Die Mitarbeiter/innen der Fachstelle versuchen, bei Mietschulden, Kündigungen, Räumungsklagen und Zwangsräumungen durch Beratung und Begleitung zu helfen. Die teilnehmenden Kommunen Troisdorf, Siegburg, Hennef, Eitorf und Königswinter reichen eingehende Räumungsklagen an die Fachstelle weiter, welche den Kontakt zu dem Hilfsbedürftigen sucht, um eine frühzeitige Intervention einleiten zu können. Interventionsmöglichkeiten sind hier insbesondere die Klärung der Mietschuldenübernahme durch z.B. das Jobcenter oder das Sozialamt oder auch ein schlichtender Kontakt zum Vermieter. Des Weiteren soll die Fachstelle auch offen für alle Menschen sein, die noch nicht durch eine Räumungsklage erfasst worden sind. In einer offenen Sprechstunde können die vorhandenen Problemlagen erörtert werden. Da Mietschulden oft nur die Spitze des Eisbergs von anderen Problemen sind, kann hier gemeinsam nach entsprechenden Lösungsschritten gesucht und die Vermittlung zu weiterführenden Hilfen gemäß § 67 SGB XII, wie z.B. das ambulante Betreute Wohnen oder der Schuldnerberatung, eingeleitet werden.
Angebote
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.