Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist seit mehr als 60 Jahren in den unterschiedlichsten karitativen und sozialen Bereichen aktiv. Mit mehr als 16 000 Beschäftigten, 30 000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und rund 1,3 Millionen Fördermitgliedern ist sie zu einer der größten Hilfsorganisationen Europas gewachsen. In der Tradition des evangelischen Johanniterordens zählen zu ihren Aufgaben heute unter anderem Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen soziale Dienste wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen.
Der Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen erstreckt sich über den Rhein-Sieg-Kreis, den Kreis Euskirchen und Bonn. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören u. a. Erste-Hilfe-Ausbildung, ambulante Pflege, Hausnotruf, Menüservice, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Rettungshundestaffel, Aktive Senioren, Projekte Soziales, Sanitätsdienst und Jugendarbeit.
Leistungen in Ihrer Stadt: Notrufsysteme, Menüservice, Erste-Hilfe Ausbildung
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.