Die über 29.000 Seiten der Hennefer Volkszeitung aus den Jahren 1892 bis 1939 können Sie hier inline lesen und als PDF-Datei herunterladen. Bis auf die Jahrgänge 1899, 1901, 1905, 1907 und 1921 stehen alle Jahrgänge zur Verfügung.
Hier klicken, um das Digitale Archiv der Hennefer Volkszeitung zu öffnen.
Das Archiv-Programm, das eigens für die Digitalisierung der Hennefer Volkszeitung von der IT Abteilung der Stadt Hennef entwickelt worden ist, nutzt aktuelle Web 2.0-Technologien. So erlaubt zum Beispiel der integrierte Bildbetrachter, dass die Seiten der jeweiligen Ausgabe auch online ohne zeitraubenden Download der Ausgabe komfortabel betrachtet und gelesen werden können.
Aufgrund von Abweichungen in der Qualität der Quellen und der früher verwendeten Fraktur-Schrift ist eine Volltextsuche leider nicht möglich. Stattdessen besteht aber die Möglichkeit, die Zeitungsausgaben nach Datum auflisten zu lassen. Dabei können Interessierte ein genaues Datum angeben oder so genannte Wildcards verwenden. Diese dienen bei der Suche als Platzhalter und ermöglichen die Ausgabe eines beliebigen Zeitraums, statt nur eines einzigen Datums. Sämtliche Funktionen sind in einer Online-Hilfe nachzulesen.
Für die komfortable Online-Verfügbarkeit und die Möglichkeit, die Zeitungsseiten stark vergrößert anzuzeigen, mussten insgesamt 420 Gigabyte Daten in rund 18 Millionen Dateien generiert, aufbereitet und online verfügbar gemacht werden.
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.