Neben dem Kindergarten "Rasselbande" (siehe unter Kindergärten) beherbergt das Kinder- und Jugendhaus der Stadt Hennef in dem alten Gerichtsgebäude auf der Frankfurter Straße 144 ein Jugendzentrum, welches neben der Tagesbetreuung für Schulkinder verschiedene Freizeitangebote, wie das Offene Haus, Ferienangebote und den Kindertreff Lichtenberg bereithält.
Die Tagesbetreuung ist während der Schulzeit täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet. 15 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren finden hier nach der Schule einen Anlaufpunkt zur Erledigung ihrer Hausaufgaben, einem gemeinsamen Mittagessen und anschließender Freizeitgestaltung. Die Vermittlung der Plätze erfolgt über das Amt für Kinder, Jugend und Familie. Für Anfragen stehen aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses zur Verfügung.
Alle Kinder sind dienstags (16-20 Uhr), mittwochs (16-20 Uhr), donnerstags (16-18 Uhr) und freitags (16-20 Uhr) herzlich eingeladen, sich im Jugendzentrum zu treffen, Billard, Kicker, Tischtennis oder andere Gesellschaftsspiele zu spielen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Einfach vorbei kommen und mitmachen! Ansprechperson ist Christine Schwindt.
Im Familienzentrum „Waldwichtel“ (Lichtenbergstraße 12, Hennef-Lichtenberg) sind alle Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren während der Schulzeit jeden ersten Montag im Monat von 15 Uhr bis 18 Uhr herzlich willkommen. Auch hier finden wechselnde Freizeitaktivitäten statt. Das Angebot wird in Zusammenhang mit dem Familienzentrum durchgeführt.
Jeden Mittwoch von 16:15 bis 17:45 Uhr findet im Jugendhaus die Gruppe nur für alle Mädchen statt. In der Zeit wird den Mädchen die Möglichkeit gegeben, sich selbst etwas Gutes zu tun. Neben Basteln, Schminken, Kochen, Fotografieren, Tanzen gibt es ganz viel Platz für Wünsche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartnerin ist Karin Winkler.
Jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 17:30 Uhr trifft "Mann" sich unter Jungen. Es gibt viel Action, Sport und Spaß, ganz nach den Wünschen der teilnehmenden Jungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen! Ansprechperson ist Stephan Pohl.
In den Schulferien (NRW) finden fast immer unterschiedliche Freizeitangebote im Haus sowie interessante Ausflüge statt. Die meisten Ferienprogramme richten sich an 15 bis 20 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren und gehen über mehrere Tage einer Ferienwoche. Genauere Informationen werden frühzeitig veröffentlicht unter www.hennef.de/ferienangebote. Gerne auch im Kinder- und Jugendhaus vorbeikommen und nachfragen!
Weitere Informationen gibt es im Jugendzentrum, Frankfurter Straße 144, unter Telefon: 02242/873860 oder E-Mail: kijuh(at)hennef.de.
![]() | Info-Flyhttp://www.hennef.de/typo3/clear.gifer Jugendzentrum | 262 K |
![]() | flyer-maedchengruppe-online.pdf Info-Flyer Mädchengruppe im Jugendzentrum | 313 K |
![]() | Angebote_und_OEffnungszeiten_2017.pdf Angebote und Öffnungszeiten | 321 K |
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.