(17.4.2018, ms) In den Pfingstferien organisiert das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.
Das städtische Kinder- und Jugendhaus bietet in der Pfingstwoche vom 22. bis zum 25. Mai jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr ein buntes Programm für Kinder ab sechs Jahren (beziehungsweise der ersten Klasse) an. Anlässlich des Weltspieletages, der am 28.Mai international gefeiert wird, lautet das Motto „Komm raus Spielen“. Dazu passend gibt es Ausflüge und Angebote im und um das Kinder- und Jugendhaus.
Die Anmeldung ist am 3. Mai ab 18 Uhr persönlich im Kinder- und Jugendhaus, Frankfurter Straße 144, möglich. Der Teilnehmerbeitrag von jeweils 35 Euro pro Kind ist direkt bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Das Programm kann nur als komplette Woche gebucht werden, nicht als einzelne Programmtage. Weitere Informationen erteilt das Team des städtischen Kinder- und Jugendhauses unter Telefon: 02242/873860 oder E-Mail: christine.schwindt(at)hennef.de.
Zum Weltspieltag selber lädt das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef bei gutem Wetter am 28. Mai zwischen 15 Uhr und 18 Uhr auf den Hennefer Marktplatz ein. "Komm Raus spielen!“ lautet das Motto. Das Angebot ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung.
Der Jugendpark Hennef hat in den Pfingstferien vom 22. bis 25. Mai jeweils von 15 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. In dieser Zeit geht es bunt und kreativ zu. Graffitiworkshops und Taschendruck stehen auf dem Programm. Die Angebote im Jugendpark sind wie immer kostenfrei und ohne Anmeldung. Weitere Informationen gibt es unter Telefon: 02242-888300 oder E-Mail: jugendpark(at)hennef.de.
Bereits jetzt ist bei vielen Familien die Gestaltung der Sommerferien ein großes Thema. Das städtische Kinder- und Jugendhaus bietet in der ersten bis dritten und in der sechsten Ferienwoche ein abwechslungsreiches Programm an. Im Jugendpark an der Humperdinckstraße werden in der vierten und fünften Sommerferienwoche das Ferien-Veedel, bekannt aus dem letzten Jahr, und eine Zirkuswoche mit dem Kölner Spielecircus stattfinden.
In der sechsten Sommerferienwoche organisiert das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef in Kooperation mit den Hennefer Grundschulen und den städtischen Kindertageeinrichtungen erstmals eine „I-Dötzchen“ Ferienwoche speziell für die zukünftigen Schulkinder.
Weitere Informationen zu allen Ferienangeboten in der Stadt gibt es im Internet unter www.hennef.de/ferienangebote.
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.