(21.3.2018) Realschule Adieu! – Im Sommer 2018 schließt die Kopernikus-Realschule Hennef. Erika Rollenske, ehemalige Schulleiterin der Realschule, schreibt ihre Geschichte auf und erzählt erlebte Schulgeschichten von 1962 bis 2018.
Das Buch mit dem Titel „Die Kopernikus-Realschule Hennef – Geschichte und Geschichten“ spiegelt den Lebensabschnitt Realschule ihrer über 5000 Schülerinnen und Schüler, die pädagogische Arbeit ihrer über 200 Lehrerinnen und Lehrer, die Geschichte der Stadt Hennef und die Entwicklung der Schulform Realschule von den Anfängen bis zu ihrer Auflösung.
Das Buch gibt es für 18 Euro im Sekretariat der Kopernikus-Realschule, Fritz-Jacobi-Straße 10, in den Buchhandlungen am Markt, Adenauerplatz 22, und in der Schreibwaren-Buchhandlung Crombach, Westerwaldstraße 170, Hennef-Uckerath.
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.