Die Stadt Hennef will mit der Veröffentlichung des Baulandkatasters ein Instrument zur Reaktivierung und Mobilisierung von Baulücken innerhalb des Stadtgebietes schaffen.
Das Baulandkataster stellt potenzielle Bauflächen dar und soll Architekten und Architektinnen, Maklern und Maklerinnen sowie Bauwilligen qualifizierte planungsrechtliche Informationen über das jeweilige Grundstück und seine mögliche bauliche Nutzung bieten und als Entscheidungsgrundlage dienen.
Das Baulandkataster wird laufend fortgeschrieben und aktualisiert. Derzeit werden mehrere Hundert potenzielle Bauflächen innerhalb der Hennefer Stadtgrenzen geschätzt.
Durch eine Nachverdichtung im Bestand, hervorgerufen durch eine Bebauung der Baulücken, kann dem steigendem Wohnungsmarktdruck der Stadt Hennef entgegengewirkt werden. Die Mobilisierung von Bauland wird durch die Verwaltung aktiv unterstützt, so dass möglichst viele dieser potenziellen Bauflächen in naher Zukunft bebaut werden.
Die aufgeführten potenziellen Baulandflächen werden auch als sogenannte „Baulücken“ bezeichnet. Eine Baulücke im klassischen Sinne ist ein unbebautes oder sehr geringfügig bebautes Grundstück. Die Einheit Baulücke kann auch mehrere Grund- bzw. Flurstücke oder auch nur Teile davon betreffen. Als „sehr geringfügig bebaut“ ist ein deutlich mindergenutztes Grundstück (z.B. nur durch Schuppen, Gartenhaus, Garage etc.) mit dem Potenzial eines vollwertigen Baugrundstücks.
Folgende Hinweise sollten bei der Nutzung des Katasters beachtet werden:
Für weitere Fragen stehen Ihnen
zur Verfügung.
![]() | Formular_Fragebogen_Grundstueckeigentuemer_oeffentl.pdf Befragung der Eigentümer von Baulücken/Grundstücken in der Stadt Hennef | 94 K |
![]() | Bauland-Wohnraumkonzept-Hennef-2017.pdf Bauland- und Wohnraumkonzept für Hennef | 2.7 M |
![]() | Bauland-Wohnraumkonzept-Hennef-2017-ANL-1-34-onl.pdf Anlagen 1 bis 34 zum Bauland- und Wohnraumkonzept | 6.6 M |
![]() | Bauland-Wohnraumkonzept-Hennef-2017-ANL-35-onl.pdf Anlage 35 zum Bauland- und Wohnraumkonzept | 3.3 M |
![]() | PraesentationBaulandentwicklung-April-2017.pdf Präsentation: Baulandentwicklung in der Stadt Hennef | 2.6 M |
Informationen & Links:
Mitreden und mitmachen:
Politik und Stadtentwicklung
in Hennef gestalten
Keine Artikel in dieser Ansicht.
In dieser Kategorie haben wir zur Zeit keine Termine gespeichert. Fehlt ein Termin? Der Termin findet in Hennef statt und Sie haben die nötigen Infos (Titel, Ort, Datum, Uhrzeit)? Senden Sie die Informationen an mira.steffan@hennef.de.
Laden Sie hier unseren aktuellen Hennefer Veranstaltungs-Kalender herunter!
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter http://www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.
So lautet das Motto der ersten Aktion des überparteilichen Arbeitskreises „Maßnahmen gegen Extremismus“, der sich im März 2012 – unterstützt und gefördert durch die Stadtverwaltung – gebildet hat. Weitere Informationen.