Das Projekt Familienpaten „Wir entstressen den Alltag“, ist ein weiterer Baustein der „Frühen Hilfen“ in Hennef. In Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Hennef e.V. hat das Amt für Kinder, Jugend und Familie dieses Unterstützungsangebot 2015 ins Leben gerufen.
Hierbei handelt es sich um ein kostenloses und freiwilliges Angebot, das unkompliziert und einfach allen Hennefer Familien mit kleinen Kindern zur Verfügung stehen soll. Das Konzept, das vom Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Hennef e.V. entwickelt wurde, sieht vor, dass ehrenamtliche Familienpat_innen die Familien im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements unterstützen.
Im September 2015 wurde den Hennefer Bürgerinnen und Bürgern das Projekt in einer Auftaktveranstaltung vorgestellt, sodass sich sowohl Interessierte, die sich künftig als Familienpaten und -patinnen engagieren wollten, als auch Familien die Unterstützung gut gebrauchen können, informieren konnten.
Die erste Begleitung einer Familie fand bereits ab November 2015 statt. Im Februar 2016 konnte dann die erste Schulungseinheit für interessierte Ehrenamtliche beim Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Hennef e.V. unter der Leitung von Frau Wedding und Frau Kummer stattfinden. Dieses Seminar beinhaltet unterschiedliche Bereiche und findet an vier Abenden und zwei Wochenenden statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich mit ihrer Motivation für diese Arbeit auseinander und bekommen zum einen umfangreiche Informationen rund um das Thema Familie und Kinder, zum anderen aber auch spezielle Informationen zum lokalen Netzwerk und der damit verbundenen Unterstützung, die Familien in Hennef erhalten können. Darüber hinaus finden regelmäßige Praxistreffen statt, so dass die Familienpaten und -patinnen ihrerseits fachliche Unterstützung erhalten können.
„Wir entstressen den Familienalltag!“
Familien sind in ihrem Alltag mit kleinen Kindern sehr gefordert. Wenn sie an Grenzen kommen, können sie sich vertrauensvoll an den Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Hennef e.V wenden … wir helfen!
Die ausgebildeten, ehrenamtlichen Familienpaten und -patinnen unterstützen Familien z.B. dann, wenn Familien bei den Herausforderungen des Alltags nicht auf ein ausreichendes Netzwerk zurückgreifen können. Als Ansprechpartner und -partnern, Helfer und Helferin sowie Vertrauensperson stehen sie den Familien bei.
Die Ehrenamtlichen sind flexibel, haben unterschiedliche Alltagskompetenzen und können dadurch gezielt auf die Bedürfnisse der Familien eingehen.
Die Familien machen dabei die Erfahrung, dass ihre gesellschaftliche Aufgabe geschätzt wird und sie entlastet werden können. Die Paten und Patinnen kommen in der Regel einmal wöchentlich für ca. 2-3 Stunden. Der Einsatz in den Familien tut Kindern wie Eltern gut – und den Paten!
Familienpaten und -patinnen schenken den Kindern:
Familienpaten und -patinnen geben den Eltern:
Möchten Sie einen Familienpaten oder eine Familienpatin in Anspruch nehmen oder möchten Sie das Projekt durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen, dann wenden Sie sich bitte an den:
Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Hennef e.V.,
Gartenstraße 24,
53773 Hennef
Telefon: 02242 / 5483
E-Mail: familienpaten(at)dksb-hennef.de
Koordinatorin: Lissy Wedding
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.