Das INTERKULT ist eine interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte für geflüchtete, zugewanderte und einheimische Menschen der Stadt Hennef. Neben fachlichen Beratungen und Orientierungshilfen, Sprach- und Konversationskursen, bietet das INTERKULT die Möglichkeit, Menschen anderer Kulturen und Herkunft kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und die eigene Kultur zu präsentieren.
Kontakt zu INTERKULT:
Bürozeiten:
Beratungszeiten:
Kontakt auch über die Stadt Hennef
Spendenkonto:
Die Integrationspaten haben ein Qualifizierungsseminar besucht, das in Zusammenarbeit mit dem Verein VESBE e.V. (Verein für europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung) durchgeführt wurde. Die Integrationspaten haben größtenteils selbst Migrationserfahrung und sprechen unterschiedliche Muttersprachen. Sie sind in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv und nutzen ihre persönlichen Kenntnisse, Kompetenzen und Netzwerke.
Jeder Zuwanderer kann die Tätigkeit der Integrationspaten in Anspruch nehmen.
Institutionen oder Einrichtungen können sich in Einzelfällen an die Paten wenden. Integrationspaten können und dürfen keine Rechtsauskünfte geben. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Arbeit der Integrationspaten ist ehrenamtlich und kostenlos. Kontakt über die Stadt Hennef- Amt für soziale Angelegenheiten oder direkt über das INTERKULT.
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.