Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges und gleichrangiges Betreuungsangebot neben einer Betreuung von Kindern in einer Kindertageseinrichtung. Sie bezieht sich vorrangig auf Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Die Kindertagespflege ist gekennzeichnet durch eine familiennahe und individuelle Betreuung im häuslichen Umfeld, d.h. sie findet in der Regel im Familienhaushalt der Tagespflegeperson, jedoch auch in angemieteten Räumen sowie im Haushalt der Eltern des betreuten Kindes (Kinderfrau/Kinderbetreuerin) statt.
Tagespflegepersonen, die eine Betreuung von Kindern (mehr als 15 Stunden
wöchentlich gegen Entgelt und länger als drei Monate) anbieten möchten,
bedürfen einer Erlaubnis seitens des örtlich zuständigen Jugendamtes.
Die Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege setzt eine
Überprüfung der Geeignetheit der Bewerberin/des Bewerbers voraus.
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef berät Sie gerne in allen Fragen,
ob als suchende Eltern oder als an der Tagespflege interessierte Person.
Sie finden den Bereich Kindertagespflege in den Räumen der Familienberatungsstelle der Stadt Hennef im Generationenhaus, Humperdinckstraße 24.26, Zimmer 1.02.