Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid – nur drei der vielen Möglichkeiten, sich aktiv am politischen Leben einer Stadt zu beteiligen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, das Leben in Hennef mit zu gestalten:
Wenn Sie sich über das Leben in Hennef auf dem Laufenden halten wollen, bietet ihnen diese Website vielfältige Informationen, außerdem empfehlen wir Ihnen:
Die Grundlagen der Arbeit der Stadtverwaltung sowie Satzungen finden Sie übrigens im Ortsrecht, alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung im Virtuellen Rathaus.
Das Hennefer Rathaus befindet sich inmitten des Zentralortes an der Frankfurter Straße 97. Das markante historische Rathaus ist ebenso leicht zu finden wie der Rathausneubau aus dem Jahr 1999 direkt dahinter mit seinem auffälligen Turm über der Dickstraße. Das Rathaus ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Sollten Sie mit dem PKW kommen, nutzen Sie die Tiefgarage unter dem Rathaus. Behindertenparkplätze finden Sie direkt vor dem Haupteingang an der Dickstraße. Weitere Informationen zur Anfahrt und zu Parkplätzen in Hennef finden Sie hier. Informationen zu Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse finden Sie hier (plus: Kontaktformular).
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.